80% weniger Kunststoff: Ďumbier wechselt von PET auf Pure-Pak®

Durch die Umstellung von PET-Flaschen auf Pure-Pak® Sense-Kartons im Natural Brown Board senkt Ďumbier seinen Kunststoffverbrauch für Verpackungen im gekühlten Frischesegment um mehr als 80% – eines von vielen guten Argumenten auf Karton statt Plastik zu setzen.

Diese Initiative der landwirtschaftlichen Genossenschaft Ďumbier mit Sitz in Brenzo in der Mittelslowakei zielt darauf ab, Plastik- und Verpackungsabfälle durch die Einführung vollständig recycelbarer Kartons aus erneuerbaren Materialien zu reduzieren. Das Engagement für handwerkliche Qualität und moderne Molkerei- und Verpackungstechnologie gehen bei der Genossenschaft Hand in Hand. Unter der Marke Agravital beliefert das Ďumbier lokale Einzelhändler von kleinen Geschäften bis hin zu Supermarktketten wie Kaufland und COOP.

Eine der modernsten und größten Kleinmolkereien der Slowakei
Die 1976 gegründete Molkerei bezeichnet sich selbst als eine der modernsten und größten Kleinmolkereien der Slowakei. Einzigartig ist, dass Ďumbier nur frische Milch von Weiderindern aus der Region Horehronie verwendet, die noch am Tag des Melkens verarbeitet wird. Für seine richtungweisende Umstellung von Plastik auf Kartons hat PD Ďumbier in Zusammenarbeit mit Elopak in eine völlig neue Kartonabfüllanlage für alle Frischmilchprodukte investiert.

Mit der neuen Abfüllanlage haben wir unsere Abfüllkapazität im Vergleich zur PET-Anlage vervierfacht. Bisher haben die Verbraucher in Osteuropa die Kartonverpackung hauptsächlich mit haltbarer H-Milch in Verbindung gebracht. Ich bin fest davon überzeugt, dass sich die Verbraucherpräferenz im Frischesegment dank der Marketingunterstützung und der EU-Gesetzgebung bald ändern wird.

Peter Lukáč, General Director, Ďumbier Cooperative

Ďumbier füllte seine Produkte bisher in PET-Flaschen ab. Eines der Hauptziele bei der Umstellung der Verpackung durch die Genossenschaft war es, eine sichtbar umweltfreundlichere Lösung zu finden. „Wir sind als Landwirte in die Milchverarbeitung eingestiegen, um den Verbrauchern hochwertige, bäuerliche Produkte zu bieten. Ein hochwertiges Produkt verdient auch eine hochwertige, zeitlose Verpackung mit einem ansprechenden Design. Deshalb haben wir beschlossen, auf eine Verpackung umzusteigen, die ökologischer und besser recycelbar ist als PET“, fügt Peter Lukáč hinzu.

Der Pure-Pak® Sense-Karton mit Naturbraunem Karton unterstreicht Markenwerte
Das neue Verpackungskonzept vermittelt optimal das Engagement des Unternehmens für Umwelt- und Ressourcenschonung. Die natürliche Farbe und die sichtbare Faserstruktur des Kartons unterstreichen die ökologischen Markenwerte. Einer der Hauptgründe für die Umstellung der Verpackung war auch, dass Agravital den Verbrauchern auf dem Karton viel mehr Informationen über die Marke geben kann als auf einem Flaschenetikett.